Darstellung ändern:
So erreichen Sie uns:
Zentrum Seelsorge und Teilhabe
Egidienplatz 33
90403 Nürnberg
Telefon: 0911 – 81 00 54 55
info@bss-bayern.de
Mit der kostenlosen Lieder-App „Cantico“ brauchen Sie sich beim nächsten Kirchenbesuch garantiert nicht zu verstecken. Denn ab sofort können Sie in altbekanntes und neues Liedgut jederzeit hineinhören. Einfach Texte, Noten und Melodien der beliebtesten spirituellen Lieder auf Ihr Smartphone oder Tablet laden. Mithilfe der praktischen Karaoke-Funktion können Sie problemlos mitsingen. Egal wo und zu welchem Anlass – sei es im Hauskreis, beim Kirchentag, zu festlichen Anlässen oder einfach nur so zwischendurch. Mitsingen können alle!
Die Cantico-App wurde speziell für blinde Menschen und auch für sehbehinderte Menschen entwickelt. Sie ist ganz einfach und barrierefrei zu bedienen. In diese App werden verschiedene Liederbücher aufgenommen. Langfristig soll auch das Evangelische Gesangbuch dazu kommen. Die Württembergische Landeskirche hat federführend die App entwickeln lassen und stellt bisher u.a. folgende Liederbücher zur Verfügung:
Die Cantico-App enthält darüber hinaus weitere Funktionen:
– Strophenauswahl
– Anzeige von Noten/Text oder nur Text oder nur Noten
– Abspielen von Musik oder Musik mit Gesang
– Noten-/Textverfolgung (Karaoke-Funktion)
– eigene Favoritenlisten anlegbar
Die Cantico-App kann auf das Smartphone, Tablet und auf den Computer heruntergeladen werden und ist für Apple und Android Geräte erhältlich:
Meines Erachtens ist diese App bezüglich der Bildschirmgröße für Tablets oder PCs (Laptop, Notebook) besser geeignet als für Smartphones. Ebenso braucht es eine gute und stabile Internetverbindung, um die einzelnen Lieder anhören und die Noten anzeigen zu können. Ansonsten ist die Cantico-App durchaus zu empfehlen.
Von: Tobias Heinzelmann, Dipl-Theologe und Online-Redakteur, Praktikant bei der BSS
Am 7. Dezember 2019 stellte die BSS zusammen mit der Frauenbeauftragten des Dekanats Nürnberg das Hörbuch „Märchen aus 1001 Land“ vor.
Die Gäste konnten in die Phantasiewelt von Märchen, Sagen und Legenden verschiedener Kulturen eintauchen und sich einen ruhigen Nachmittag im Advent gönnen, während sie die Märchenerzählungen in die halbe Welt entführten.
Das Hören und Staunen wurde durch Tee, Gebäck und Musik von Andrey Bursov, Querflöte und Parmis Toofan, Klavier bereichert.
Jutta Silberhorn, Referentin der BSS und Gerda Fickenscher, Dekanatsfrauenbeauftragte, führten durch den Nachmittag.
Sie können sich selbst oder Freunden und Bekannten mit diesem Hörbuch ein Geschenk machen. Die CD ist im barrierefreien DAISY Format erhältlich und kostet 10 €. Sie ist auf jedem mp3-fähigen CD Spieler abspielbar. Versand über die BSS-Bayern.
Der Journalist Paul Krauß hat die Veranstaltung besucht. Auf der Internetseite des Evangelischen Sonntagsblatts in Bayern können Sie seinen Beitrag lesen:
Märchen aus aller Welt als Hörbuch für Blinde
Lesen Sie den Reisebericht im Gemeindebrief der deutschsprachigen Gemeinde in Finnland
Am 1. Februar 2014 trat Kirchenrat Gerald Kick seinen Dienst bei der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge an. In einem Interview am Rande der DeBeSS Fachtagung mit Jörg Sorge vom Kom-In-Netzwerk blickt er auf die fünf Jahre als Leiter dieses Arbeitsbereichs der Evang.-Luth. Kirche in Bayern zurück.
Interview Gerald Kick mit Jörg Sorge – Kom-in-Netzwerk