Darstellung ändern:
So erreichen Sie uns:
Haus der Kirche
Georgstraße 10
90439 Nürnberg/Leonhard
Telefon: 0911 - 81 00 54 55
info@bss-bayern.de
Lesen Sie den Reisebericht im Gemeindebrief der deutschsprachigen Gemeinde in Finnland
Am 1. Februar 2014 trat Kirchenrat Gerald Kick seinen Dienst bei der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge an. In einem Interview am Rande der DeBeSS Fachtagung mit Jörg Sorge vom Kom-In-Netzwerk blickt er auf die fünf Jahre als Leiter dieses Arbeitsbereichs der Evang.-Luth. Kirche in Bayern zurück.
Interview Gerald Kick mit Jörg Sorge – Kom-in-Netzwerk
Wir freuen uns, dass unsere Anstrengungen, die Dienststelle und unsere Veranstaltungen barrierefrei auszustatten, vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, gewürdigt wurden.
Im Evangelischen Sonntagsblatt aus Bayern (Rothenburger Sonntagsblatt) wurde darüber in der Ausgabe zum 1. Advent 2018 berichtet
Die Ausstellung „Helfer auf vier Pfoten – 100 Jahre Blindenführhundausbildung in Deutschland“ war in Nürnberg zu Gast.
Die Ausstellungsbesucher konnten sich im Haus „Eckstein“ des evang.-luth. Dekanats über die faszinierende Partnerschaft zwischen Mensch und Tier informieren. Sie erhielten einen Überblick über die Geschichte der Ausbildung von Führhunden und bekamen Informationen zur Ausbildung von Blinden- führhunden. Wichtig ist den Ausstellungsmachern, den sehenden Besuchern die Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie dem Team von Hund und Mensch die Arbeit erleichtern können.
Bei einer von Pfarrer Gerald Kick moderierten Podiumsdiskussion zu Ausstellungsbeginn berichteten drei Führhundhalter über ihre Erfahrungen, über den Weg eines Hundes vom Welpen bis zum ausgebildeten Führhund und über die Forderungen nach einer größeren Vereinheitlichung der Ausbildung.
Ein besonderer Leckerbissen war die Lesung mit Detlef Berentzen, dem Autor des überaus lesenswerten Buches „Blindenführhunde – Kulturgeschichte einer Partnerschaft“. Gemeinsam mit dem blinden Pianisten Heinrich Hartl stellte er die Geschichte der Blindenführhunde auch in anderen Ländern vor und ergänzte diese mit humorvollen persönlichen Erlebnissen
Das Buch ist sowohl in Kurzschrift als auch als DAISY Hörbuch in den Büchereien ausleihbar.
Die Ausstellung veranstalteten wir in Zusammenarbeit mit der Fachgruppe „Blinden-führhundhalter“ des BBSB und mit dem Führhundhaltertreff der Bezirksgruppe Mittelfranken. Sie wird gefördert durch die Aktion Mensch.
Anlässlich der Ausstellung zeigte das TV Magazin „Kirche in Bayern“ einen kurzen Beitrag über Daniel Puff und seine Hündin Lotta sowie die Aktivitäten der Blinden- und Sehbehindertenseelsorge:
TV Beitrag Mit Blindenführhund und Brailleschrift
Auch das evangelische Sonntagsblatt widmete sich ausführlich dem Thema Blindenführhunde. Lesen Sie den Artikel von Timo Lechner:
Sonntagsblatt – Artikel „Blindenführhunde: Helfende Augen und vier Pfoten
„https://www.sonntagsblatt.de/Artikel: Blindenführhunde-helfende-augen-und-vier-pfoten