Darstellung ändern:
So erreichen Sie uns:
Haus der Kirche
Georgstraße 10
90439 Nürnberg/Leonhard
Telefon: 0911 - 81 00 54 55
info@bss-bayern.de
Ein Kurs für engagierte Menschen
– die sich für die Belange blinder und sehbehinderter Menschen interessieren
– die Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit verspüren und vielleicht noch unschlüssig sind
… für Nachbarn, Freunde, Angehörige, Begleitpersonen
… für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende in Gemeinden, in kirchlichen und sozialen Einrichtungen, in Einrichtungen des Blinden- und Sehbehindertenwesens
Am Basiskurs wirken sehbehinderte und blinde Ehrenamtliche mit. weiterlesen
Sie haben Zeit und suchen ein sinnvolles Ehrenamt? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir suchen immer wieder Menschen, die sich als Begleitung oder als Hilfe bei unseren Veranstaltungen betätigen möchten.
Bitte melden Sie sich!
Wir sind auch beim Zentrum Aktiver Bürger in Nürnberg registriert. Über deren Online-Suchmaske kann man uns auch finden.
ZAB-Nürnberg: Hilfe bei Veranstaltungen
ZAB – Nürnberg: Assistenz- und Begleitservice
Sitzt ein Blinder in der Kirchenbank und denkt: „Was werden die wohl über mich denken“:
Lesende Hände
Einige Wünsche und Informationen von blinden Menschen für den innerkirchlichen Dienstgebrauch:
Aber Gottes Wege und Pläne sind vielseitig. Seien Sie doch mit uns dafür offen!
Und wissen sie, es geht uns gar nicht immer um Antworten zu unserer Behinderung, sondern geistliches Wachsen, mit Jesus auf dem Weg bleiben und Ankommen am Ziel Gottes ist es, was uns vor allem interessiert, wenn wir denn schon in Kirchenbänken sitzen.
(Dagmar Brinkmann)
Barrierefrei Informieren – Kommunizieren
Der Begriff „barrierefrei“ wird mittlerweile inflationär benutzt. Barrierefreie Zugänge zu und in Gebäuden leuchten vielen ein. Weniger klar ist in der Öffentlichkeit, dass der Gesetzgeber mit „barrierefreiem Zugang“ auch die Literatur und den Informationsaustausch einschließt.
Ich sehe so, wie Du nicht siehst
„Nicht sehend – nicht blind“ – sehbehinderte Menschen erleben sich in dieser Weise.
Der 6. Juni ist bundesweiter „Sehbehindertentag“. Im Jahr 2010 fiel er auf einen Sonntag.
Aus diesem kalendarischen Anlass initiierten der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV), der Dachverband der evangelischen Blinden- und Sehbehindertenseelsorge und die Arbeitsstelle Pastoral für Menschen mit Behinderung der deutschen Bischofskonferenz die Aktion „Sehbehindertensonntag“.
In verschiedenen Regionen der BSS Bayern Gottesdienste zum ausgerufenen „Sehbehindertensonntag“: in Augsburg, Schweinfurt, Roth, Nürnberg und München – hier sogar als ökumenischer Gottesdienst.
In der Reformations-Gedächtnis-Kirche in Nürnberg am Berliner Platz hieß es im Anklang an die Arie von Georg Friedrich Händel „Meine Seele hört im Sehen“: Herr Händel, bei uns nicht! Bei uns geht es anders: Wir Sehen im Hören!