Ausführliche Beschreibung
    Abfahrt um 8.30 Uhr, vor dem Haus des BBSB, Arnulfstraße 22 mit dem Busunternehmen Burgmayr.  
Wir besuchen Schwabsoien und Altenstadt bei Schongau. Dabei dürfen wir uns jeweils um einige Jahrhunderte zurück versetzt fühlen. Das private Kutschenmuseum birgt einen Schatz an Kutschen und Utensilien der damaligen Reisemöglichkeiten. Es darf alles befühlt werden. Nach dem Mittagessen (auf eigene Kosten) erleben wir bei einer Führung die einzige im romanischen Original belassene Kirche in Oberbayern. Bekannt auch durch den „Großen Gott von Altenstadt“, ein Kreuz mit dem 3,20 Meter großen romanischen Christus. Beschließen wollen wir den Tag mit einer ökumenischen Andacht in dieser Basilika. Gegen 18:30 Uhr kommen wir wieder zurück. 
Die Höhe der Kosten wird auf unserem Anrufbeantworter zeitnah genannt. 
Anmeldung bis spätestens 12. Juli!
Fotorechte: 
pixelio.de / Rainer Sturm
[Bildungsziel: Kennenlernen der Entwicklung von Kutschen und verschiedener Modelle. Geschichte der romanischen Kirche St. Michael /Altenstadt, ihre Entstehung, und ihre Kunstschätze. Methoden: Vortrag, Tastmöglichkeit, Kirchenführung, Andacht mit Betrachtung eines Kunstwerks ("Großer Gott von Altenstadt"), Austausch]
       
 
   
    
    Referent:innen
    Eva-Maria Müller/Diözesangruppenleitung München und Freising
       
   
    
    
    in Kooperation mit
    Katholisches Blinden- und Sehbehindertenwerk Bayern e.V. – KBSW 
Sitz und Geschäftsstelle München 
Fasanenstr. 22 
82008 Unterhaching
       
   
    
    
    Einrichtung der Evangelischen Erwachsenenbildung
    
      Evangelisches Bildungswerk München e.V. 
   
          
        Veranstalter / veröffentlicht von:
            
        Evang. Blinden- und Sehbehindertenseelsorge 
           
          Landwehrstr. 15/RGB 1. Stock 
          80336 München
          
blindenseelsorge.muenchen@elkb.dehttp://evblindenseelsorge-muenchen.de
          Tel. (089)538 86 86-12
Fax  (089)538 86 86-11